Crosstrainer

Crosstrainer

Für wen ist ein Crosstrainer geeignet?

Ist es dir wichtig, deinen gesamten Körper zu trainieren? Dann ist ein Crosstrainer auf jeden Fall eine gute Wahl. Das Training auf dem Crosstrainer stellt dabei nicht nur ein besonders effektives, sondern ebenso gelenkschonendes Ganzkörper-Workout dar. Dabei ist es egal, ob du ein Fitnessneuling bist, mit Gelenkproblemen zu kämpfen hast, Gewicht verlieren möchtest oder ein ambitionierter Sportler mit klaren Zielen bist – in allen Fällen ist ein Crosstrainer für dich geeignet. Vor allem aber ist ein Crosstrainer für alle jene empfehlenswert, die tagsüber viel sitzen oder im Allgemeinen wenig Alltagsbewegung haben. Generell gilt, dass Personen egal welchen Alters oder Leistungsniveaus vom Training auf dem Crosstrainer profitieren können.

Welche Muskelgruppen werden beansprucht?

Beim Training auf dem Crosstrainer werden mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht, was es zu einem effektiven Ganzkörpertraining macht. Vor allem der Unterkörper, insbesondere die Oberschenkelmuskulatur und die Wadenmuskeln, wird besonders beansprucht. Aber auch die Gesäßmuskulatur wird durch das Training stark aktiviert. Anders als bei einem Heimtrainer oder Ergometer wird auch der Oberkörper in die Bewegung miteinbezogen. Neben den Armmuskeln, wie Bizeps und Trizeps, wird auch die Schultermuskulatur aktiviert. Auch die Rückenmuskulatur bleibt nicht unbeansprucht. Sowohl der obere als auch der untere Rücken werden während des Trainings aktiviert. Um eine gesunde Haltung aufrechtzuerhalten, sorgt neben der Rückenmuskulatur die Bauchmuskulatur für die nötige Stabilität. Dadurch dass so viele Muskelgruppen beansprucht werden, sorgt das Training auf dem Crosstrainer für einen hohen Kalorienverbrauch und eignet sich somit sehr gut zum Abnehmen. Auch die Ausdauer wird verbessert und das Herz-Kreislauf-System gestärkt.

Crosstrainer oder Laufband

Ein Crosstrainer simuliert die Bewegung des Joggens und eignet sich als gute Alternative zum Laufband. Dabei werden die Gelenke deutlich weniger belastet als auf dem Laufband, wodurch das Training auf dem Crosstrainer die gelenkschonendere Variante darstellt. Durch die elliptische Bewegung werden verschiedene Muskelgruppen beansprucht und ein effektives Ganzkörpertraining ermöglicht. Beim Training auf dem Laufband hingegen liegt der Fokus auf der Beinmuskulatur. Das Training auf dem Laufband ermöglicht hingegen intensive Laufeinheiten, Intervalle und Sprints.

Crosstrainer vs. Ergometer – der Unterschied der klassischen Cardio-Geräte

Sowohl Crosstrainer als auch Ergometer und Heimtrainer zählen zu den klassischen Heimfitnessgeräten. Die Wahl hängt dabei von deinen persönlichen Fitnesszielen, Vorlieben und körperlichen Voraussetzungen ab. In unserem Fitness-Ratgeber zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede zwischen den Geräten und geben dir einen Überblick darüber, welches Gerät wofür am geeignetsten ist.

Was unterscheidet die HOI Crosstrainer von KETTLER von den Mitbewerbern?

Die HOI Fitnessreihe von KETTLER zeichnet sich vor allem durch ihr einzigartiges, modernes und minimalistisches Design aus. Die HOI Crosstrainer sind besonders robust und standhaft selbst bei leistungsstarkem Training. Der Hingucker der HOI Produktserie ist die schweiß- und schmutzabweisende Stoffverkleidung des Gehäuses, welche aus recyceltem Material gefertigt wurde.

Doch nicht nur das Design der HOI Crosstrainer unterscheidet jene von Konkurrenzprodukten, sondern ebenso die gewährleistete Konnektivität. Alle Geräte verfügen über eine Bluetooth- und ANT+ Schnittstelle, wodurch die Verbindung zu ausgewählten Fitness-Apps, deinem Brust-/Armgurt sowie anderen selektiven Wearables gewährleistet wird. Zusätzlich punktet der HOI CROSS PRO mit der EXT-Technologie von KETTLER. Beim EXT-System werden die Trittflächen über eine mechanische Verbindung in die Bewegung miteinbezogen, wodurch sich die Schrittlänge erweitert. Dadurch entsteht ein besonders ergonomischer und überaus gelenkschonender Bewegungsablauf.